Genau DAS ist der Grund für diesen Thread.
Schon im ersten Beitrag steht, was (nicht) funktioniert – und daran hat sich bis heute nichts geändert.
Möglicherweise soll diese „Route als Track“-Funktion genau das beheben.
Nur frage ich mich: Warum überhaupt eine neue Lösung, wenn es vorher bereits funktionierte? Egal.. ich freue mich ja wenn es hilft...
Zumal diese Funktion nur wohl nur dann gut funktioniert, wenn eine Internetverbindung besteht.
Sobald das Gerät das Netz verliert, hängt sich die Anweisungen auf oder zeigt einfach gar nichts mehr – und nach einem Neustart der Route als Track will sie plötzlich zurück zum Startpunkt der Tour, obwohl vorher die verbleibende Strecke korrekt angezeigt wurde.
Das lässt sich ganz simpel nachvollziehen – selbst auf einer kurzen Strecke:
Ich fahre von A nach B über mehrere Wegpunkte. Sobald ich in ein mir bekanntes bekanntes Funkloch gerate (das es dort seit xxx Jahren gibt) und die Route verlasse, z. B. durch Abbiegen, passiert Folgendes:
Die Karte selbst läuft weiter, aber die Anweisungen sind eingefroren oder zeigt nur noch ein leeres Feld.
Wenn das Netz wieder verfügbar ist, interessiert das die App – genau: gar nicht.
Starte ich die Route dann erneut als Track, wird zunächst korrekt die Reststrecke angezeigt – ca. die Hälfte der Tour in dem Beispiel.. Doch nur wenige Sekunden später springt die verbleibende Kilometerzahl deutlich nach oben – weil die App jetzt meint, zurück zum Startpunkt zu müssen.
Ich muss nun das Smartphone aktivieren, das Menü aufrufen (sofern das überhaupt noch funktioniert) und dort manuell die Option „zurück zur Route“ auswählen.
Danach geht es wieder normal weiter – bis zum nächsten Funkloch.
Und das passiert auch mit einem iPhone.
Ich kann das hier jederzeit reproduzieren.
Wer in der Nähe wohnt, kann es selbst testen:
Einfach mal mit einer geplanten Route als Track von Tönisvorst in Richtung Krefeld am Tierheim vorbei fahren. Am Tierheim in der Nähe gibt es eine kleinen Stichweg.. einfach reinfahren....
Ob das in den letzten tagen behoben wurde, weiss ich nicht.
Aktuell fahre ich nicht mehr mit MRA.
Das war übrigens nur das ursprüngliche Problem im Urlaub.
In den letzten Tagen bin ich gezielt mit geplanten Routen samt Shaping-Punkten unterwegs gewesen. Soweit hat das auch funktioniert – aber:
Die App wollte an mehreren Stellen plötzlich eine völlig andere Strecke fahren. Und das, obwohl Verkehrsmeldungen usw. deaktiviert waren.
Das Verrückte:
Die Abweichung war sogar sichtbar.
Die geplante Route wurde in weiß angezeigt – aber in blau zeigte die App, welchen Weg sie stattdessen nehmen wollte.
Und das völlig ohne erkennbaren Grund. Keine Verkehrsstörung, keine Umleitung, keine neuen Kartendaten.
Dieses Verhalten trat auf nahezu allen Touren auf.
Dank der BMW-App konnte ich die gefahrenen Strecken aufzeichnen und später im Hotel mit der Planung vergleichen:
Der CRN sowie die weiße Linie stimmten exakt mit der ursprünglichen Route überein – nur das, was die App während der Fahrt live berechnete, wich teils deutlich ab. Warum, .....