Remotek-One Exchange of experiences
-
Im Sommer 6.2024 war der ges. Preis ca. 163,64 € also wohl über den Schwellwert und das Paket kam über Umwege wohl NL und wurde dann von Hermes ausgeliefert.
Hatte auch ca. 14 Tage gedauert, aber ich habe vom Zoll nichts mitbekommen.

@Hubert-Thoring said in Remotek-One Exchange of experiences:
Im Sommer 6.2024 war der ges. Preis ca. 163,64 € also wohl über den Schwellwert
Entscheidend ist der Warenwert - ohne Versand und Steuern. Siehe im Link unter Beispiel 3.
-
Sorry, dann war es Einfuhrumsatzsteuer, die bereits ab dem ersten Euro fällig wird.
-
Okay, der Tax sind dann umgerechnet ja die 19% MWSt. auf die Ware gewesen, von Zoll Gebühren wars laut Rechnung ja auch befreit. Ich hatte damals über PP bezahlt, mit Deutscher Lieferadresse … alles ohne Probleme. VG

-
Okay, der Tax sind dann umgerechnet ja die 19% MWSt. auf die Ware gewesen, von Zoll Gebühren wars laut Rechnung ja auch befreit. Ich hatte damals über PP bezahlt, mit Deutscher Lieferadresse … alles ohne Probleme. VG

@Hubert-Thoring said in Remotek-One Exchange of experiences:
Ich hatte damals über PP bezahlt, mit Deutscher Lieferadresse … alles ohne Probleme.
Genau so war es bei mir auch. Deshalb wundert mich die Zollabgabe bei @silberfuchs67
-
@silberfuchs67 said in Remotek-One Exchange of experiences:
Leider nein - der Controller war bis gestern bei DHL. Leider kann ich ihn erst am Montag abholen. Der Zoll kostet mich 27,11€.
Guter Hinweis, ich war kurz davor einen zu bestellen. Fast 150,-€ ist mir dann doch zu viel.
Zumal ich ja einen Funktionierenden BarButton habe.
Ich wollte nur damit rumspielen, dafür wäre es zu teuer.@Jörgen said in Remotek-One Exchange of experiences:
Zumal ich ja einen Funktionierenden BarButton habe.
Das Ding sieht ja gewaltig aus...
Bei der Remotek gefällt mir, dass sie so schön klein ist und die vier Pfeiltasten doppelt belegt sind (Einfachklick/Doppelklick).
Das Zusammenspiel mit MRA ist wirklich klasse - man muss sich aber entscheiden, ob man über die "Pfeil > rechts Taste" entweder den nächsten WP überspringen oder zwischen (konfigurierbaren) Apps wechseln will.
-
@Jörgen said in Remotek-One Exchange of experiences:
Zumal ich ja einen Funktionierenden BarButton habe.
Das Ding sieht ja gewaltig aus...
Bei der Remotek gefällt mir, dass sie so schön klein ist und die vier Pfeiltasten doppelt belegt sind (Einfachklick/Doppelklick).
Das Zusammenspiel mit MRA ist wirklich klasse - man muss sich aber entscheiden, ob man über die "Pfeil > rechts Taste" entweder den nächsten WP überspringen oder zwischen (konfigurierbaren) Apps wechseln will.
@Martin-Wilcke said in [Remotek-One Exchange of experiences](/post/
Das Zusammenspiel mit MRA ist wirklich klasse - man muss sich aber entscheiden, ob man über die "Pfeil > rechts Taste" entweder den nächsten WP überspringen oder zwischen (konfigurierbaren) Apps wechseln will.
@Martin-Wilcke
Also ich kann mit meiner alten Version V1.1.2 beides. Siehe auch dazu den Beitrag #32- DC Pfeil rechts WP überspringen
- DCH1 Pfeil oben App wechseln
Aus diesem Grund bleibe ich bei meiner alten Version. Vielleicht kann man diese Version ja bekommen wenn man nur für MRA die Remotek One nutz.
-
@Martin-Wilcke said in [Remotek-One Exchange of experiences](/post/
Das Zusammenspiel mit MRA ist wirklich klasse - man muss sich aber entscheiden, ob man über die "Pfeil > rechts Taste" entweder den nächsten WP überspringen oder zwischen (konfigurierbaren) Apps wechseln will.
@Martin-Wilcke
Also ich kann mit meiner alten Version V1.1.2 beides. Siehe auch dazu den Beitrag #32- DC Pfeil rechts WP überspringen
- DCH1 Pfeil oben App wechseln
Aus diesem Grund bleibe ich bei meiner alten Version. Vielleicht kann man diese Version ja bekommen wenn man nur für MRA die Remotek One nutz.
@Hubert-Thoring said in Remotek-One Exchange of experiences:
DCH1 Pfeil oben App wechseln
Ich war der Meinung, mit DCH1 wechselt man die Profile – steht auch so in deiner Tabelle unter #32.
Aber egal; ich nutze die aktuelle Version, da ich die Remotek auch für DMD2 verwende (und für Stegra und Kurviger
) -
@Jörgen said in Remotek-One Exchange of experiences:
Zumal ich ja einen Funktionierenden BarButton habe.
Das Ding sieht ja gewaltig aus...
Bei der Remotek gefällt mir, dass sie so schön klein ist und die vier Pfeiltasten doppelt belegt sind (Einfachklick/Doppelklick).
Das Zusammenspiel mit MRA ist wirklich klasse - man muss sich aber entscheiden, ob man über die "Pfeil > rechts Taste" entweder den nächsten WP überspringen oder zwischen (konfigurierbaren) Apps wechseln will.
@Martin-Wilcke said in Remotek-One Exchange of experiences:
Das Ding sieht ja gewaltig aus...
Ja, die Abmessungen sind durch die Taster bedingt. Die Wasserdichten wären noch größer.
Vernünftige kleine Taster gibt es nicht so einfach. -
@Hubert-Thoring said in Remotek-One Exchange of experiences:
DCH1 Pfeil oben App wechseln
Ich war der Meinung, mit DCH1 wechselt man die Profile – steht auch so in deiner Tabelle unter #32.
Aber egal; ich nutze die aktuelle Version, da ich die Remotek auch für DMD2 verwende (und für Stegra und Kurviger
)@Martin-Wilcke said in Remotek-One Exchange of experiences:
@Hubert-Thoring said in Remotek-One Exchange of experiences:
DCH1 Pfeil oben App wechseln
Ich war der Meinung, mit DCH1 wechselt man die Profile – steht auch so in deiner Tabelle unter #32.
Aber egal; ich nutze die aktuelle Version, da ich die Remotek auch für DMD2 verwende (und für Stegra und Kurviger
)Dazu muss man bei Appel iOS die Tastatursteuerung auf Ein stellen, und für A und B Apps hinterlegen dann geht es sehr gut zB DCH1 = A die MRA und beim zweiten DCH1 = B dann Spotify oder eine Alarm App … ja nach Vorliebe … !
- A dahinter steckt ein Kurzbefehl um die MRA zu starten
- B dahinter steckt ein Kurzbefehl um dann Spotify zu starten
Wichtig: Zusätzlich sind dann die Pfeile für links, rechts, oben, unten aber bei Tastatursteuer „Ein“ … in der Standardeinstellung zu löschen, da es sonst mit anderen Funktionen der MRA überlappt. So geht dann sehr viel in der MRA Lösung s. #32. Das ganze ist dann für MRA optimal eingestellt

-

-
Du hast dich ja wirklich tief in das Thema eingearbeitet!
Mir ist das ehrlich gesagt zu kompliziert. Andere Apps (insbesondere DMD, aber auch Stegra) gehen einen anderen Weg: dort kann man frei zuordnen, welcher Code welche Funktion steuert. Das ist aus meiner Sicht viel eleganter und man kann jede FB verwenden, die Codes sendet. Das ist intuitiv und flexibel. -
@Martin-Wilcke;
Ja das stimmt wohl, alles nur weil ich mich mal bewusst zu 100% für MRA und Remotek One entschieden habe, beides zusammen erfüllt meine Wünsche zu 100%, was will ich mehr. Man sollte jede Lösung in sich hinterfragen und nutzen, viele habe zu wenig Energie es auch wirklich für sich zu nutzen und dabei für sich zu optimieren. Ich würde sagen du bist da auch sehr aktiv unterwegs das begeistert mich.Die anderen von dir genannten Apps kommen für mich nicht in frage, mein Backup ist GuRuMaps, aber jeder sollte es selbst herausfinden.
VG
-
Ich hole den Controller heute Abend ab - dann weiß ich, wofür die 27,11€ zu zahlen sind. Werde berichten.