@Sanktjohanser Hallo Heinrich,
Es ist aber schon logisch warum bei der Planung keine Sperrungen angezeigt werden.
Jede Karte ob OSM oder Tom TOM oder Here hat jeweils eigene Routing Parameter "im Toolkit" zur Auswahl, die Navigation in der App erfolgt aber immer mit der Here Karte. Mit OSM z.B kannst du Abschnitte "Mit" und "Ohne" Autobahn planen und nach der Planung dann konvertieren zur Here Karte.

Ich plane sehr viel im Winter für die anstehende Saison, da würden aktuelle Sperrungen/ Baustellen im Winter mich eventuell darin hindern eine Straße zu beplanen die ich erst im Sommer befahren möchte wenn die Baustelle wahrscheinlich schon wieder weg sein wird.
Lediglich saisonale Sperrungen zu Pässen usw. werden in der Planung als nicht befahrbar angezeigt aber auch hier lässt sich diese Funktion zur Planung deaktivieren.
Die Sperrung wird für mich erst interessant wenn ich die Navigation starte, sollte ich bei der Planung zufälligerweise einen Punkt genau in eine vorher nicht vorhandene Sperrung setzten, bekomme ich beim Start der Navigation "sofort" den Hinweis das ein Routenverstoß vorliegt ( siehe screenshot).


Zu Deiner Frage, wieviel Shaping Punkte Du löschen solltest um eine vernünftige Streckenführung zu erhalten. "KEINE"
Lediglich in der Route den "nächsten sinnvollen" Punkt nach der Sperrung lange drücken dann kann erfolgt die Berechnung zu diesem Punkt und dann geht es weiter auf der geplanten Route.
Es gibt mehrere Möglichkeiten Punkte zu überspringen.. zoomen in der Karte und den nächsten sinnvollen Punkt suchen oder rechts untern in der App die punkte anklicken und dort "Liste der Wegpunkte" anklicken und dort den nächsten "sinnvollen Punkt" lange drücke und auswählen oder rechts oben in der App einzeln den jeweils nächste Punkt manuell überspringen. ( Ich habe bei mir Neuberechung AN und Wegpunkte automatisch überspringen AUS
Zu Deiner Frage zum setzten der Shaping Points.
Plane einfach mal eine Route ca 200 km von "A" nach "B" und setzt manuell ein oder 2 Zwischenunkte um bestimmte Punkte die Du anfahren möchtest festzulegen.
Dann geht du in den Toolkit und wählst die Option ausbreiten und gibt's die Zahl "20" ein, dann werden automatisch 20 Shaping Punkte entlang der Route gesetzt. Mit der Option reduzieren kannst Du die Anzahl wieder minimieren.



Jetzt noch weiter in die Karte zoomen und prüfen ob jeder Punkt genau auf der Straße liegt, wenn Du die Punkte einzeln nimmst und minimal verschiebt siehst Du links in der Wegpunkt Liste dann auch sofort die Adresse zu jeweiligen Wegpunkt.

Hoffe Dir damit ein wenig geholfen zu haben um Dich zu entscheiden welche Navigationslösung Du in Zukunft verwenden willst.
Grüße
Peter